![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() Schule | Materialien für den Unterricht Materialien zu folgenden Themen |
|||
Der Name Franz Boas ist in Deutschland nur wenig bekannt. Das Boas Projekt 2008 soll dieses ändern; ganz besonders in Minden, der Stadt, in der der Wissenschaftler als Sohn einer jüdischen Familie geboren wurde, zur Schule ging und seine Militärzeit absolvierte. Nach seiner Migration in die USA wird Franz Boas zu einer der prägnantesten Persönlichkeiten der „Wissenschaft vom Menschen“. Er begründete die Kulturanthropologie und prägte eine ganze Generation bedeutender AnthropologInnen. Familiärer Hintergrund, Person und Biografie von Franz Boas spiegeln zum einen Aspekte der Mindener Stadtgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Zum anderen wirft sein unermüdlicher wissenschaftlicher und persönlicher Einsatz gegen die rassistischen Theorien, die Ideologie und die Politik des Nationalsozialismus Licht auf die Situation in Deutschland in den 1930er Jahren. Ein Besuch der Ausstellung „Zwischen den Welten Franz Boas und die Wissenschaft vom Menschen“, die im Mindener Museum vom 17. Mai bis zum 17. August gezeigt wird, kann die schulische Aufbereitung ergänzen. Für den Besuch von Schulklassen werden museumspädagogische Angebote für unterschiedliche Schulstufen entwickelt, die individuell an den Unterrichtsverlauf angepasst werden können. Um den „Fall Boas“ zum Unterrichtsthema zu machen, sind unterschiedliche Materialienpakete mit Quellen gepackt worden. Sie können für Unterrichtsreihen, die Bearbeitung in Kleingruppen, als Referatthemen insbesondere der Sekundarstufe II oder als Ausgangspunkt für Facharbeiten genutzt werden. Nahe liegend ist der Einsatz der Materialien im Fach Geschichte unter dem Aspekt Jüdische Geschichte im 19. Jahrhundert, aber auch für das Fach Englisch bieten sich unter anderem durch englische Quellen - zahlreiche Anknüpfungspunkte.
Copyright: Stadt Minden 2008 |
Zielgruppen: ab Klasse 9, alle Schulformen Themenbezug Englisch: Ansprechpartnerin: |
||
![]() |